Präventionsveranstaltung der Polizei im Seniorentreff Ruhlebener Straße Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren sowie deren Freundinnen und Freunde Der Seniorentreff Ruhlebener Straße, eine Freizeiteinrichtung des Bezirksamtes Spandau, lädt Sie herzlich zu einer Präventionsveranstaltung der Polizei am Donnerstag, 20. November 2025, von 14:00 – 16:00 Uhr ein. Bei Kaffee und Kuchen steht Ihnen Herr Webert, Koordinator für Opferschutz und Seniorensicherheit, für Fragen rund um das Thema Sicherheit im Alltag zur…
Read MoreNeuer Lebensraum für Amphibien – Das Ulrikenbecken wird umgestaltet
Neuer Lebensraum für Amphibien – Das Ulrikenbecken wird umgestaltet Im Bullengrabengrünzug hat die Umgestaltung des Ulrikenbeckens begonnen. Diese sichert den Lebensraum für Teichfrösche, Seefrösche und andere Amphibienarten und trägt gleichzeitig zur Verbesserung des Stadtklimas bei. Das Ulrikenbecken wurde ursprünglich in den 1970er Jahren von den Berliner Wasserbetrieben (BWB) als Regenrückhaltebecken errichtet. Über viele Jahre stand das Becken in den Wintermonaten bis ins Frühjahr mit Wasser voll, doch die zunehmend trockenen…
Read More„Vogelgrippe“: Bezirksamt Spandau ruft Geflügelhalterinnen und -halter zur Wachsamkeit auf
„Vogelgrippe“: Bezirksamt Spandau ruft Geflügelhalterinnen und -halter zur Wachsamkeit auf Seit September 2025 hat sich die Anzahl der Ausbrüche der Geflügelpest in Europa deutlich erhöht. Nach zahlreichen bestätigten Fällen in Brandenburg und ersten Fällen bei Wildvögeln in Berlin rät das Bezirksamt Spandau Geflügelhalterinnen und –halter zu besonderen Schutzmaßnahmen. Für die Bevölkerung sehen Fachbehörden derzeit kein größeres Infektionsrisiko. Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit und kommissarisch für Ordnung: „Die rasante Ausbreitung…
Read MoreUmBenennen?! Berlins Straßennamen und ihre Geschichte – Spandaus SonderWege
UmBenennen?! Berlins Straßennamen und ihre Geschichte – Spandaus SonderWegeStreit um Straßennamen – Neue Ausstellung in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle Spandau Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer neuen Ausstellung „UmBenennen?! Berlins Straßennamen und ihre Geschichte – Spandaus SonderWege“ in die Bastion Kronprinz auf der Zitadelle Spandau am Donnerstag, den 6.11.2025 ab 18 Uhr ein. Es begrüßt Sie Dr. Urte Evert, Museumsleiterin. Freuen Sie sich auf eine Einführung von Nora…
Read MoreGemeinsam kreativ
Gemeinsam kreativ – Workshops in der Bezirkszentralbibliothek Spandau Um den grauen Novembertagen mit Kreativität und gemütlichem Beisammensein zu begegnen, veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek Spandau zwei Bastel- bzw. Schreibworkshops für Erwachsene: Collagen-Basteln am 06.11.2025 und Kreatives Handlettering am 10.11.2025. Beim Collagen-Basteln entstehen bunte Poster, Vision Boards und klassische Collagen. Die Teilnehmenden können in einer gelassenen Atmosphäre zusammenkommen, gemeinsam kreativ werden und nebenbei ausgedienten Bildbänden, Magazinen und Büchern ein zweites Leben schenken. Eine…
Read More„Mit dir steht die Welt nicht still“
„Mit dir steht die Welt nicht still“ – Autorinnenlesung mit Melissa Müller in der Bezirkszentralbibliothek Spandau Im Rahmen der Bildungswochen gegen Antisemitismus lädt die Bezirkszentralbibliothek Spandau am Donnerstag, den 6. November 2025, zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Autorin Melissa Müller liest aus ihrem bewegenden Roman „Mit dir steht die Welt nicht still“. Im London des Jahres 1951 trifft Nanette John. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick,…
Read MoreInternationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Einladung zum Hissen der Flagge und Veranstaltung „Männliche Verantwortung im Kampf gegen Gewalt an Frauen“ am 24.11.2025, 12 Uhr Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 24. November 2025, um 12:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Spandau. Zu Gast…
Read MoreEin Ort für Bildung, Begegnung und Kultur
Ein Ort für Bildung, Begegnung und Kultur Schlüsselübergabe für die neue Stadtteilbibliothek Hakenfelde in der Wasserstadt Oberhavel Heute übergab WBM-Geschäftsführer Lars Dormeyer symbolisch den Schlüssel für die neue Stadtteilbibliothek Hakenfelde in der Wasserstadt Oberhavel an Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner. Der Ausbau und die Ausstattung der Bibliothek werden im Rahmen des Projekts „KU-BIST – Kultur und Bibliotheken im Stadtteil” mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Bibliothek…
Read MoreSpendenaufruf: Nadelgehölze gesucht!
Spendenaufruf: Nadelgehölze gesucht! Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau bietet auch in diesem Jahr wieder ca. 2.500 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbst Adventsgestecke herzustellen. Dazu werden Nadelgehölze wie Lebensbaum, Eibe, Scheinzypresse, Wacholder oder Tanne benötigt. Fichte verarbeiten wir nicht, da ihre Nadeln für die Kinder zu hart sind und sie nach kurzer Zeit anfängt zu nadeln. Wegen der Verwendung der Eibe und des Lebensbaumes müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, wir…
Read MoreGedenkstunde anlässlich des 87. Jahrestages der Novemberpogrome 1938
Einladung zur Gedenkstunde anlässlich des 87. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 Das Bezirksamt Spandau lädt Sie herzlich zur Gedenkstunde anlässlich des 87. Jahrestages der Novemberpogrome von 1938 ein. Datum: Montag, 10. November 2025, um 10:00 UhrOrt: Mahnmal am Lindenufer | Lindenufer 6, 13597 Berlin Unter dem Motto „Jeder Mensch hat einen Namen“ erinnern wir in diesem Jahr besonders an Georg Nansen, für den im kommenden Jahr ein Stolperstein verlegt werden soll. Lorin Deniz, Freiwillige…
Read More