Ein Überblick all unserer Berichte
Brauhaus Spandau mit Coronamaßna (...)

Brauhaus Spandau mit Coronamaßnahmen erleben
Im Brauhaus Spandau sind alle geforderten Coronamaßnahmen eingerichtet. Es lädt zu den Highlights der kommenden Monate herzlich ein.
Video jetzt abspielenAusstellung: "Immer wieder?" auf (...)

Ausstellung: "Immer wieder?" auf der Zitadelle Spandau
Ausstellung: Zeugnisse vom Kriegs (...)

Ausstellung: Zeugnisse vom Kriegsende in Spandau
Die Ausstellung vermittelt, wie sich das Kriegsende von 1945, das sich im Jahr 2020 zum 75. Mal jährt, in Berlin-Spandau dargestellt hat. Insbesondere die Auswirkungen des Luftkrieges in den letzten Kriegsmonaten stehen im Zentrum der Betrachtung. Unter den Exponaten sind Gegenstände, die in dieser Zeit für die Menschen zu Alltagsgegenständen geworden sind, wie Helme, Löschgeräte, Flugblätter zum Luftschutz. Hinzu kommen Dokumente zur Kapitulation der Zitadelle, Zeitzeugenberichte und zahlreiche Fotos.
Video jetzt abspielenEhrentafel für Andrea Theissen a (...)

Ehrentafel für Andrea Theissen auf der Zitadelle Spandau
Enthüllung einer Tafel zu Ehren von Frau Andrea Theissen am Haus 8 auf der Zitadelle Spandau am 30.9.2020. Auf Initiative der ehemaligen Kunstamtsleiterin (1997 - 2017) Andrea Theissen wurde die hervorragende Dauerausstellung "'Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" im April 2016 eröffnet und Dank dieser hat die Zitadelle Spandau einen bedeutenden Namen in der internationalen Kultur- und Museumswelt als Ausstellungsort erhalten. Mit dieser Anerkennung bedankt sich Herr Bezirksstadtrat Gerhard Hanke herzlich bei Andrea Theissen für die großartige Leistung .
Video jetzt abspielenHavel-Cleanup (...)

Havel-Cleanup
3. Clean-up-Aktion des Klima-Werkstatt-Projekts „Mach mal schön, Spandau“
In die Boote, fertig, los: Aus Anlass des World Clean-up Days am 19. September rief die Klima-Werkstatt Spandauer Wassersport-, Tauch-, Ruder- und Segelvereine sowie engagierte Spandauerinnen und Spandauer auf, in die Boote zu steigen, um Plastikmüll& Co aus dem Stößensee zu fischen.
Video jetzt abspielenSaubere Spielplätze braucht die (...)

Saubere Spielplätze braucht die Stadt
Gemeinsam mit dem Bezirksamt Spandau befreien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spandau Arcaden ‒ einen Tag vor dem offiziellen World Clean-up Day ‒ am 18. September 2020 öffentliche Spielplätze von Müll und Unrat.
Video jetzt abspielen"Jein danke" Ausstellung in der (...)

"Jein danke" Ausstellung in der Zitadelle
100 Jahre Groß Berlin - mit einer Ausstellung in der Zitadelle Spandau, "Jein danke" blickt Spandau auf die Zeit um 1920 zurück und zeigt, dass die Spandauer sich als Havelstädter wohlfühlten und die Eingemeindung zu Berlin nicht bevorzugten. Viele Exponate aus der Zeit sind in der Ausstellung zu sehen, die Zeugnis ablegen wie die Havelstädter sich damals selbstbewusst präsentierten.
Video jetzt abspielenSchule ohne Grenzen Richtfest (...)

Schule ohne Grenzen Richtfest
Die „Schule ohne Grenzen“ ist ein bundesweit einzigartiges Projekt: Eine inklusive Schule, in der Schüler*innen der Regelschule und solche mit schwersten und mehrfachen Behinderungen gemeinsam lernen. Im Projekt wird die gemeinsame Vision der Johannesstift Diakonie und der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz) lebendig. Die Stiftung evangelisches Johannesstift SbR als Bauherrin eines barrierefreien Schulneubaus lud zum Richtfest der „Schule ohne Grenzen“ am 11. September 2020, auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin ein.
Video jetzt abspielenBoxen im Südpark (...)

Boxen im Südpark
Am Samstag, den 29. August 2020 lud der Spandauer Box-Club 1926 e.V. zur inzwischen 8. Open-Air-Kampfsportveranstaltung in die Freizeitsportanlage Südpark ein.
Video jetzt abspielenEinweihung MEB an GS Pulvermühle (...)

Einweihung MEB an GS Pulvermühle
Am 21.8.2020 wurde nach nur 36 Wochen Bauzeit der Erweiterungsbau für die Grundschule an der Pulvermühle feierlich eröffnet. Das dreigeschossige langgestreckte Gebäude passt sich hervorragend an die Umgebung des Wasserstadt-Quartier Pulvermühle an.
Video jetzt abspielenBallspielplatz Wansdorfer Platz (...)

Ballspielplatz Wansdorfer Platz wieder bespielbar
Ballspielplatz am Wansdorfer Platz lädt wieder zu einem Spiel ein. Die Montagearbeiten auf dem Ballspielplatz sind abgeschlossen, sodass Bezirksstadtrat Frank Bewig gemeinsam mit Wolfgang Sidka, ehemaliger
Ausstellung "Haut, Stein" in de (...)

Ausstellung "Haut, Stein" in der Zitadelle Spandau
Die Ausstellung stellt individuelle Geschichten in einen gesellschaftlich-politischen Zusammenhang. Aus der Zusammensetzung von einerseits den Werdegängen, Geschichten und Portraits der Aussteiger*innen und andererseits den Architektur-Fotografien entsteht eine Analyse, die den Umgang mit Zeichen und Praktiken aus dem Nationalsozialismus von damals bis heute reflektiert.
Video jetzt abspielenMauergedenken 2020 (...)

Mauergedenken 2020
Am 12. August 2020 wurde zum 59. Mal an den Bau der Berliner Mauer erinnert und erneut in unser Bewusstsein gerufen, welche schrecklichen Folgen mit dem Verlust vieler Menschenleben durch das Mauerregime und die gewaltsame Teilung von fast drei Jahrzehnten zu beklagen sind. Gemeinsam hatte das Bezirksamt Spandau von Berlin und die Heimatkundliche Vereinigung Spandau –Spandauer Geschichtsverein – in einer Feierstunde an der Spandauer Mauergedenkstätte an die Mauertoten erinnert.
Video jetzt abspielenTag der kleinen Bauprofis 2020 (...)

Tag der kleinen Bauprofis 2020
Den Wunsch, einmal auf einer richtigen Baustelle mitzuarbeiten, erfüllte die Gewobag mit dem „Tag der kleinen Bauprofis“ am 23.7.2020 Berliner Kindern seit nunmehr 11 Jahren.
Video jetzt abspielenFreiwilligenagentur Spandau Start (...)

Freiwilligenagentur Spandau Startschuss
Spandau bekommt eine feste Anlaufstelle für die Themen bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Berufsorientierung – die Spandauer Freiwilligenagentur. Der Startschuss fiel am 22.07.2020 auf dem Vorplatz des Rathauses Spandau mit Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, dem Chef der Senatskanzlei Christian Gaebler und allen beteiligten Akteuren.
Video jetzt abspielenSaisoneröffnung der Freizeitspor (...)

Saisoneröffnung der Freizeitsportanlage Südpark
Die bei Groß und Klein beliebte Freizeitsportanlage Südpark, die bisher pandemiebedingt geschlossen bleiben musste, wurde am 18.7.2020 wieder
Regenbogenfahne 2020 weht am Rath (...)

Regenbogenfahne 2020 weht am Rathaus Spandau
Auch in diesem Jahr hatte am 8.7.2020 hatte Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank gemeinsam mit dem LSVD (Lesben und Schwulenverband – Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.), als Zeichen der Akzeptanz und rechtlichen Gleichstellung von homosexuellen Menschen die Regenbogenfahne am Rathaus Spandau gehisst.
Video jetzt abspielen25 Jahre Partnerschaftsverein Spa (...)

25 Jahre Partnerschaftsverein Spandau
In diesem Jahr feiert der „Partnerschaftsverein Spandau“ sein 25. Jubiläum.
Grund genug die Schilder Spandaus Partnerstädte am Haupteingang des Rathauses Spandau zu erneuern.
„Der Partnerschaftsverein ist eine Institution in Spandau und erhält uns den Blick über unsere Bezirksgrenzen hinaus zu unseren acht Partnerstädten in der Welt und hier in Deutschland. Seit über zwei Jahrzehnten kreativer Austausch, Veranstaltungen und Teilhabe an anderen Kulturen, Sprachen und Heimaten.
"Zu wenig Ladesäulen für E-Lief (...)

"Zu wenig Ladesäulen für E-Lieferfahrzeuge in Berlin"
In der Innenstadt liefern - 100 Prozent CO2 frei in der Innenstadt fahren - aber in der Innenstadt nachladen ? Ist das für den Lieferverkehr möglich? Warum hat bis heute niemand daran gedacht, dass der Lieferverkehr eine der wichtigsten Grundlagen für die Erhaltung der Innenstädte ist und dies sollte schnellstmöglich CO2 frei geschehen. Alle Ladestation die wir in der Innenstadt kennen, sind nur für PKWs geschaffen und diese sind auch noch knapp bemessen und äußerst ungünstig ausgewählt. Olaf Höhn, Inhaber der Florida Eis Manufaktur beschreibt die Problematik
Video jetzt abspielenSpielplätze eingeweiht (...)

Spielplätze eingeweiht
Einweihung von einem neuen und gleich vier Spandauer Spielplätzen
Im Rahmen des Berliner Förderprogramm Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP), der bezirklichen Spielplatzsanierungsmittel und des Projekts „Raum für
Kinderträume“ konnten im vorigen Jahr wieder etliche Spielplätze verbessert werden.
Film von Spandau TV, mehr Spandau-Infos: www.spandau-tv.de
22.6.2020
Video jetzt abspielenGrundsteinlegung Erweiterung Wolf (...)

Grundsteinlegung Erweiterung Wolfgang-Borchert-Schule
Im Namen von Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, und Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister von Spandau, luden am 8.6.2020 zur feierlichen Grundsteinlegung der Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule ein.
Video jetzt abspielenQuelle: Stasi - Ausstellung (...)

Quelle: Stasi - Ausstellung
In den letzten Jahren sind mehrere Ausstellungen entstanden, die im Rahmen von verschiedenen Projekten mit Schülerinnen und Schülern des Lily-Braun-Gymnasiums und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums erarbeitet wurden.
Erstmalig wurden dazu die Akten des „Stasi-Archivs“ gesichtet, die sich mit Spandau beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler gewannen so ganz neue, aus Originalakten stammende Erkenntnisse über die Arbeit der Staatssicherheit.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl ihrer Forschungsergebnisse.
Spandauer inklusiver Neujahrsempf (...)

Spandauer inklusiver Neujahrsempfang 2020
Einladung zum Inklusivem Neujahrsempfang am 25.02.2020:
Spandau – immer besser für Menschen mit Behinderungen
Es ist wieder soweit: Beim „Inklusiven Neujahrsempfang“ berichtete das Bezirksamt Spandau über Neuigkeiten im Projekt „Spandau inklusiv“.
Ausstellung: Minna Köhler Roeber (...)

Ausstellung: Minna Köhler Roeber
Ausstellungseröffnung
„Bürgerliches Stadtleben und ländliche Idylle
Die Malerin Minna Köhler-Roeber (1883 – 1957)“
In einer Kabinettsausstellung zeigt die Zitadelle Spandau ausgewählte Landschaftsgemälde und Portraits aus dem Nachlass der in Reichenbach im Vogtland geborenen Malerin Minna Köhler-Roeber. Laufzeit der Ausstellung: 22.2. – 17.5.2020
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Zitadelle, Bastion Kronprinz | Am Juliusturm 64 | 13599 Berlin | www.zitadelle-spandau.de |
Öffnungszeiten: Fr - Mi 10-17 Uhr, Do 13-20 Uhr
Weiberfastnacht 2020 im Brauhaus (...)

Weiberfastnacht 2020 im Brauhaus Spandau
Weiberfastnacht am 20.2.2020 - Impressionen aus dem Brauhaus Spandau
Video jetzt abspielenFachkräftemesse für Erzieher*i (...)

Fachkräftemesse für Erzieher*innenberuf
Der Bezirk Spandau suchte mit einer Messe im Bezirk nach Fachkräften für den Erzieher*innenberuf.
Spandau organisierte in Zusammenarbeit mit Kita-Trägern des Bezirks und dem Träger Wortlaut Sprachwerkstatt UG am 01. Februar 2020 im Rathaus Spandau eine Fachkräftemesse für den Erzieherberuf. Alle Interessierten konnten sich an diesem Tag rund um den Einstieg in das Berufsfeld informieren.
"Irene Hug - Sensation und Reflec (...)

"Irene Hug - Sensation und Reflection" Ausstellung
Sprache, Schrift und Text sind zentrale Momente in der Kunst von Irène Hug. Das Medium Schrift erscheint dabei in zwei- und dreidimensionalen Objekten.
In der Ausstellung „Sensation und Reflection“ analysiert Irène Hug die Verknüpfung von Schrift und Bild und konstruiert in diesen Arbeiten ein feines Netz unterschiedlicher Bedeutungsebenen, die gelegentlich sogar ins Widersinnige kippen können.
Ausstellung bis zum 17.5.2020 im Gotischen Haus, Breitestr. 32 in Berlin-Spandau.
Erste barrierefreie Berliner Bush (...)

Erste barrierefreie Berliner Bushaltestelle in Spandau eingeweiht
Am Mittwoch, den 29. Januar 2020, um 11.30 Uhr weihten Spandaus Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, Spandaus Baustadtrat Frank Bewig und Staatssekretär für Verkehr Ingmar Streese, die erste barrierefreie Bushaltestelle in Berlin ein. Die Haltestelle „Obstallee“ befindet sich etwa auf Höhe Blasewitzer Ring 8. Sie wird von den Buslinien 131 und M37 bedient.
Video jetzt abspielen9.Herbergsschmaus im Brauhaus Spa (...)

9.Herbergsschmaus im Brauhaus Spandau
Das Brauhaus in Spandau war nun zum 9. Mal am 27.1.2020 die Heimat des traditionelle Herbergsschmaus für die Herberge zur Heimat.
Video jetzt abspielenBULB FICTION - Arbeiten zur Glüh (...)

BULB FICTION - Arbeiten zur Glühlampe von Michael Vorfeld
BULB FICTION - Arbeiten zur Glühlampe von Michael Vorfeld.
Die Glühlampe war eines der ersten in Massen hergestellten Industrieprodukte und hat unsere moderne Lebensweise nachhaltig geprägt. Von der Vielfältigkeit des Lichts fasziniert, realisiert der Berliner Künstler und Musiker Michael Vorfeld seit den 1980er Jahren verschiedenartigste Arbeiten mit und zur Glühlampe. Im Zeughaus der Zitadelle sind ab dem 23.1.2020 Installationen, Fotografien und Textarbeiten des Künstlers zu sehen, die sich mit dem Licht der Glühlampe und mit dem Industrieprodukt selbst beschäftigen, aber auch mit ihrer kulturhistorischen Bedeutung und Symbolkraft.
ZAK Ausstellungen (...)

ZAK Ausstellungen
Mit zwei Themenausstellungen in den Galerien und einer Einzelpräsentation im Projektraum startet das Zentrum für aktuelle Kunst auf der Spandauer Zitadelle in das Jahr 2020: Verletzbare Subjekte // Not only in space, but also in time // radiKAHLschlag
Video jetzt abspielenGrundsteinlegung Typensporthalle (...)

Grundsteinlegung Typensporthalle für Lily-Braun-Gymnasium in Spandau
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive – dem größten Investitionsprojekt dieser Legislatur – werden überall in Berlin nicht nur Schulen saniert und neu gebaut, sondern auch Sporthallen errichtet. Für dieses „Schulsporthallen Schnellbauprogramm“ fiel am 15.1.2020 bei der Grundsteinlegung der ersten sog. Typensporthalle am Lily-Braun-Gymnasium in Berlin-Spandau der offizielle Startschuss.
Video jetzt abspielenAnstich Potz-Blitz Bier im Brauha (...)

Anstich Potz-Blitz Bier im Brauhaus
Das Potz-Blitz Bier, gebraut im Brauhaus Spandau wurde am 9.1.2020 im Beisein der Spandauer Stadtgarde angestochen. Es ist im gesamten Monat Januar im Ausschank.
Video jetzt abspielenInfo: ASK-Events 2020 (...)
Info Silvester auf der Zitadelle (...)

Info Silvester auf der Zitadelle
Information zur großen Silvesterfeier auf der Zitadelle Spandau.
Video jetzt abspielenSchönste Hütte auf dem Weihnach (...)

Schönste Hütte auf dem Weihnachtstraum
Traditionell wurde auch in diesem Jahr auf dem 49. Spandauer Weihnachtstraum die schönste Hütte gekürt.
Video jetzt abspielenLions Friedensplakatwettbewerb (...)

Lions Friedensplakatwettbewerb
Der Lions Club hatte an der Grundschule am Ritterfeld zum Lions Friedensplakatwettbewerb aufgerufen. Schüler im Alter von 11-13 Jahren haben Plakate zum Thema „Der Weg zum Frieden“ entworfen, woraufhin um die 30 Plakate eingereicht wurden. Vom 4.-14.12.2019 werden diese in den Spandau Arcaden ausgestellt.
Video jetzt abspielenSchönster Weihnachtsbaum (...)

Schönster Weihnachtsbaum
Auch in diesem Jahr hatte Thilo-Harry Wollenschläger wieder Spandauer Grundschulen zum Baumschmückwettbewerb aufgerufen. Acht ausgewählte geschmückte Weihnachtsbäume der Grundschulklassen standen der Jury auf dem Spandauer Weihnachtstraum zur Wahl.
Video jetzt abspielenNikolaus-Party im Brauhaus Spanda (...)

Nikolaus-Party im Brauhaus Spandau
Die traditionelle Nikolaus-Party im Brauhaus Spandau mit DJ und einer Überraschung. Impressionen vom Nikolaus-Tag.
Video jetzt abspielenRaspberry-Pi PC´c für B.Traven- (...)

Raspberry-Pi PC´c für B.Traven-Gemeinschaftsschule
Im Rahmen ihrer bundesweiten Initiative „Digitalisierung macht Schule“ spendete am 4.12.19 die Deutsche Familienversicherung dem Förderverein der Gemeinschaftsschule 50 hochwertige
IT-Pakete, bestehend aus Raspberry-Pi PCs, Monitoren, Tastaturen und weiterem Zubehör.
Die einfach aufgebauten Einplatinencomputer sollen Kindern auf spielerische Weise ein technisches Verständnis für die Funktionsweise von PCs und Grundlagen im Programmieren vermitteln. An der B.-Traven-Gemeinschaftsschule profitieren künftig sowohl die Kinder der Grundstufe als auch der Mittelstufe von der neuen IT-Ausstattung.
